Zusammenarbeit stärken, Veränderungen meistern

Teamentwicklung in Berlin & Brandenburg

Antje 7 Antje Melanie Rieche | Coaching

Für Teams, die Klarheit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit in Veränderungsprozessen suchen

Neue Rollen, Umstrukturierungen, Führungswechsel oder veränderte Ziele. Was bisher gut funktioniert hat, fühlt sich plötzlich anders an. Abläufe, Zusammensetzung und Zielbilder verschieben sich – und damit auch die Dynamik im Team.

Ich begleite Teams in Berlin & Brandenburg dabei, Stabilität zu bewahren und gleichzeitig Raum für Neues zu schaffen.

Typische Herausforderungen in Teams:

20250603 Antje 9 Antje Melanie Rieche | Coaching

Mein Ansatz: Emotional intelligent, achtsam und veränderungsorientiert

In meinen Formaten kombiniere ich Methoden aus Emotionaler Intelligenz, gewaltfreier Kommunikation (GFK) und Resilienzförderung. So schaffen wir ein Teamumfeld, in dem sich alle sicher fühlen, ihre Gedanken und Ideen offen zu teilen – ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu verbessern, das Team zu stärken und neue Energie freizusetzen.

Eure Ergebnisse

Vertrauen Antje Melanie Rieche | Coaching

Weniger Reibungsverluste im Alltag

Teamarbeit Antje Melanie Rieche | Coaching

Besseres Miteinander und mehr Teamgeist

Kommunikation Antje Melanie Rieche | Coaching

Offenere Kommunikation und weniger Missverständnisse

Kreativitaet Antje Melanie Rieche | Coaching

Mehr Offenheit für neue Ideen und gemeinsame Lösungen

Formate für eure Teamentwicklung Berlin & Brandenburg

Impuls-Workshop (1–2 Tage)

Ideal, um erste Prozesse anzustoßen, Themen sichtbar zu machen und neue Impulse ins Team zu bringen.

Prozessbegleitung über mehrere Wochen oder Monate

Für nachhaltige Entwicklung. Durch aufeinander aufbauende Workshops entstehen kontinuierlich neue Impulse und nächste Schritte, die sich am Teamprozess orientieren.

1:1-Coachings für Führungskräfte oder Schlüsselrollen

Zur Reflexion der eigenen Rolle, Klarheit in der Führung und Stärkung im Wandel – als Ergänzung zur Teamentwicklung.

Inhouse oder Offsite – flexibel je nach Bedarf

Ob bei euch vor Ort oder außerhalb: Ich empfehle jedoch Offsite-Formate, da räumlicher Abstand oft den Blick weitet und neue Perspektiven öffnet.

Beispielhafter Ablauf eines Teamentwicklungs-Workshops Berlin & Brandenburg

In meinen Workshops kommen Methoden aus Emotionaler Intelligenz, Self-Leadership, Achtsamkeit, LEGO® SERIOUS PLAY® und Gewaltfreier Kommunikation zum Einsatz. So wird ein Rahmen geschaffen, in dem Teams Spannungen erkennen, Zusammenarbeit verbessern und neue Lösungswege entwickeln können.

1

Einstieg: Ankommen & Ausrichten

Zum Start schaffen wir einen Rahmen, in dem sich alle präsent, sicher und offen erleben können. Die Teilnehmenden entdecken neue Seiten aneinander und entwickeln mehr Verständnis füreinander.

Anschließend klären wir:
Was braucht jede:r, um das Potenzial dieses Workshops gut nutzen zu können?
Der Blick auf bestehende Ressourcen – Erfolge, Strukturen, Qualitäten der einzelnen Teammitglieder – schafft eine positive Ausrichtung.

Gleichzeitig könnten wir einen Blick auf das gemeinsame Warum werfen: Wofür steht das Team? Welche Werte treiben es an? Was ist der gemeinsame Purpose?

2

Vertiefungsphase: Eintauchen, austauschen, verstehen

In diesem Teil des Workshops geht es ans Eingemachte. In Kleingruppen oder im Zweiergespräch arbeiten die Teilnehmenden an zentralen Fragen und Themen, die das Team aktuell bewegen.

Durch angeleitete Reflexion, Austauschformate und methodische Impulse entsteht ein Raum für tieferes gegenseitiges Verstehen – jenseits von Rollen oder Funktionen. Es geht darum, unterschiedliche Sichtweisen zu hören, emotionale Dynamiken zu erkennen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Ergebnisse und Erkenntnisse werden im Plenum zusammengetragen, um den Dialog auf Teamebene weiterzuführen. So wächst nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch ein gemeinsames Bild davon, was sich verändern darf – und warum.

3

Abschlussphase: Maßnahmen entwickeln & Transfer sichern

Zum Abschluss wird das Erarbeitete greifbar und alltagstauglich gemacht.
Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Maßnahmen und nächste Schritte – individuell, im Team oder in der Führung.

So bleibt es nicht bei guten Gesprächen, sondern es entstehen klare Vereinbarungen, die sich im Alltag umsetzen lassen.
Der Workshop wird so zum Ausgangspunkt für nachhaltige Veränderung – getragen vom Team selbst.

Jeder Workshop-Tag wird ganz individuell auf die Bedürfnisse des Teams ausgerichtet.

Gerne führe ich auch Workshops außerhalb von Berlin & Brandenburg durch. Die Reisekosten werden dann zusätzlich berechnet, und wir finden gemeinsam die passende Lösung.

Antje 3 Antje Melanie Rieche | Coaching

Jetzt anfragen: Teamentwicklung Berlin & Brandenburg