Für ein starkes Wir im Wandel
Teamentwicklung in Berlin & Brandenburg bei Veränderungsprozessen

Teamentwicklung bei Umbruchphasen
Teams stehen nicht nur bei Wachstum vor Herausforderungen. Auch Umstrukturierungen, neue Aufgaben, veränderte Ziele oder ein Führungswechsel bringen Bewegung ins System.
Was bisher gut funktioniert hat, fühlt sich plötzlich anders an.
Sobald sich Abläufe, Zusammensetzung oder Zielbilder verändern, wird das Selbstverständnis des Teams hinterfragt.
Rollen verschieben sich, Kommunikation wird anspruchsvoller, vertraute Dynamiken geraten ins Wanken – und im Miteinander tauchen Fragen auf:
- Was wollen wir bewahren, das uns als Team trägt?
- Wie schaffen wir echte Verbindung – auch wenn sich alles verändert?
- Was braucht unser Team jetzt wirklich, um gemeinsam handlungsfähig zu bleiben?
In genau solchen Phasen begleite ich Teams mit gezielter Teamentwicklung in Berlin und Brandenburg.
Damit das, was euch wichtig ist, erhalten bleibt – und sich gleichzeitig Raum für Neues öffnen kann.
Was Teams in Veränderungsphasen bewegt
Die vertraute Teamkultur steht auf dem Prüfstand.
Vieles hat sich über Jahre eingespielt – jetzt wächst die Sorge: Bleibt das, was uns wichtig ist, überhaupt bestehen?
Was soll erhalten bleiben – und wo braucht es bewusst Neues?
Gerade bei gelebten Werten, Nähe oder einem persönlichen Umgang stellt sich die Frage: Wie bleibt das Wesentliche erhalten, wenn neue Strukturen kommen?
Wird jede:r noch gesehen und gehört?
Neue Kolleg:innen bringen frischen Wind – gleichzeitig entsteht bei langjährigen Mitarbeitenden manchmal das Gefühl, weniger Raum zu haben oder nicht mehr gehört zu werden.
Die Anforderungen an Führung verändern sich.
Führung wird zur Übersetzerin zwischen Alt und Neu, zwischen Tempo und Tiefe. Viele fragen sich: Was braucht mein Team – und was brauche ich selbst, um gut führen zu können?
Mehr Komplexität in der Kommunikation.
Sobald sich Zuständigkeiten, Prozesse oder Strukturen verändern, steigt der Abstimmungsbedarf. Was früher informell lief, braucht jetzt Rahmen und Klarheit.
Raum für Entwicklung
In meinen Formaten geht es nicht um Standardlösungen.
Es geht um das, was euch als Team ausmacht – und was ihr in dieser Veränderungsphase wirklich braucht.
Ich arbeite mit einer Kombination aus emotionaler Intelligenz, Achtsamkeit, Resilienz und klarer Kommunikation. Dabei geht es nicht nur um neue Tools – sondern um Haltung, Verbindung und innere Orientierung.
Das Ziel:
Ein Team, das gemeinsam wächst – in einem Klima aus Vertrauen, Klarheit und echter Zusammenarbeit.
Mögliche Ergebnisse aus unserer Zusammenarbeit

Mehr Klarheit, worauf es euch als Team wirklich ankommt

Eine bewusste Kultur, die mit euch wachsen darf

Mehr Verbindung – auch in einem größeren Teamgefüge

Führung, die Orientierung gibt und Entwicklung ermöglicht
Formate für eure Teamentwicklung
Impuls-Workshop (1–2 Tage)
Ideal, um erste Prozesse anzustoßen, Themen sichtbar zu machen und neue Impulse ins Team zu bringen.
Prozessbegleitung über mehrere Wochen oder Monate
Für nachhaltige Entwicklung. Durch aufeinander aufbauende Workshops entstehen kontinuierlich neue Impulse und nächste Schritte, die sich am Teamprozess orientieren.
1:1-Coachings für Führungskräfte oder Schlüsselrollen
Zur Reflexion der eigenen Rolle, Klarheit in der Führung und Stärkung im Wandel – als Ergänzung zur Teamentwicklung.
Inhouse oder Offsite – flexibel je nach Bedarf
Ob bei euch vor Ort oder außerhalb: Ich empfehle jedoch Offsite-Formate, da räumlicher Abstand oft den Blick weitet und neue Perspektiven öffnet.
Beispielhafter Ablauf eines Teamentwicklungs-Workshops für Teams im Wandel
Einstieg: Ankommen & Ausrichten
Zum Start schaffen wir einen Rahmen, in dem sich alle präsent, sicher und offen erleben können. Die Teilnehmenden entdecken neue Seiten aneinander und entwickeln mehr Verständnis füreinander.
Anschließend klären wir:
Was braucht jede:r, um das Potenzial dieses Workshops gut nutzen zu können?
Der Blick auf bestehende Ressourcen – Erfolge, Strukturen, Qualitäten der einzelnen Teammitglieder – schafft eine positive Ausrichtung.
Vertiefungsphase: Eintauchen, austauschen, verstehen
In diesem Teil des Workshops geht es ans Eingemachte. In Kleingruppen oder im Zweiergespräch arbeiten die Teilnehmenden an zentralen Fragen und Themen, die das Team aktuell bewegen.
Durch angeleitete Reflexion, Austauschformate und methodische Impulse entsteht ein Raum für tieferes gegenseitiges Verstehen – jenseits von Rollen oder Funktionen. Es geht darum, unterschiedliche Sichtweisen zu hören, emotionale Dynamiken zu erkennen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Ergebnisse und Erkenntnisse werden im Plenum zusammengetragen, um den Dialog auf Teamebene weiterzuführen. So wächst nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch ein gemeinsames Bild davon, was sich verändern darf – und wie.
Abschlussphase: Maßnahmen entwickeln & Transfer sichern
Zum Abschluss wird das Erarbeitete greifbar und alltagstauglich gemacht.
Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Maßnahmen und nächste Schritte – individuell, im Team oder in der Führung.
So bleibt es nicht bei guten Gesprächen, sondern es entstehen klare Vereinbarungen, die sich im Alltag umsetzen lassen.
Der Workshop wird so zum Ausgangspunkt für nachhaltige Veränderung – getragen vom Team selbst.

Veränderung steht an – und ihr wollt als Team gut durchkommen?
Dann lass uns ins Gespräch kommen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Format zu euch passt.
Andere Themen für Teamentwicklung
Teamentwicklung – wenn Spannungen die Zusammenarbeit erschweren

Nicht immer läuft alles rund. Wenn Konflikte, Missverständnisse oder stockende Kommunikation den Alltag belasten, braucht es Raum für Klärung.
Teamentwicklung hilft, wieder ins Gespräch zu kommen, Vertrauen zu stärken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.
Teamentwicklung – für einen guten Start im neuen Gefüge

Wenn Teams sich neu formieren, braucht es ein gemeinsames Warum.
Geteilte Werte und ein klarer Purpose schaffen Orientierung, verbinden und geben Halt – gerade in dynamischen Zeiten.